kopfbild


Am 26. 04. 2013 fand im Kreistagssaal Ludwigslust die diesjährige Kreisdelegiertenkonferenz des KJV Ludwigslust statt.2013-04-26 19.10.41

 

In ruhiger Atmosphäre lauschten die Delegierten den Ausführungen des Vorsitzenden W. Röpert, zum Rechenschaftsbericht für das vergangene Jagdjahr. Geprägt war dieses durch die Rechenschaft zur Arbeit im Vorstand, aber auch um die Vielzahl der jagdlichen und öffentlichkeitswirksamen Auftritte der Jägerschaft im „Altkreis“ Ludwigslust. W. Röpert würdigte die Arbeit der Jäger und stellte klar heraus, welche Ziele in den nächsten Jahren verfolgt werden müssen. W. Röpert sprach über die gute Zusammenarbeit mit der Kreisbauernschaft, aber auch über die Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der neuen Gesetzgebung im Bereich des Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Es folgten die Ausführungen vom Obmann für Brauchtum M. Kuhn zur Arbeit der Bläsergruppen, von R. Warnk, Schießobmann des KJV, Weidkamerad S. Drewke zur Ausbildung und Weiterbildung und Kerstin Brüning erklärte detailliert die Arbeit der Schatzmeisterin im Rechnungsjahr 2012/13.2013-04-26 18.47.47

In dem Grußwort würdigte Kreistagspräsidentin Frau Gisela Schwarz deutlich die Wichtigkeit der Arbeit der Jägerschaft, insbesondere im Bereich Natur- und Umweltschutz. Ein weiteres Grußwort erfolgte durch den CDU-Bundestagsabgeordneten Herrn Monstadt. Seine Ansprache galt ins- besonders den Vorkommnissen im Müritz Nationalpark und der Beitragserhebung der Berufsgenossenschaft. Er forderte alle Jäger auf, von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.

Weitere Punkte waren die Ausführungen von D. Schoop zur Wildschadensausgleichskasse. Hier gab er bekannt, das die meistens Schäden nach wie vor im Bereich Mais und Raps zu verzeichnen sein. Aber auch Schäden auf den Grünflächen nehmen zu. So wurden im Jagdjahr 2012/13- 125 Schäden angezeigt, davon 56 anerkannt, was einer Schadenssumme von ca. 80.000 Euro entspricht.2013-04-26 18.47.52

Auch A. Paul von der Unteren Jagdbehörde erörterte einige Punkte zum Verhalten der Jäger in der Öffentlichkeit. Hier ging es um das Verhalten gegenüber Hundebesitzern oder Spaziergängern, sowie den Aufstellen von Hochsitzen, welches mit den jeweiligen Eigentümern abgesprochen sein muss.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Auszeichnung verdienter Weidkameraden. Wilfried Röpert dankte diesen für ihre langjährige Tätigkeit als Jäger, und erörterte, dass dies heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

Als letztes möchte sich der Vorstand des KJV bei allen bedanken, die für die Jagdliche Umrahmung wie Jagdhornbläser, Trophäen, Versorgung und Aufbau gesorgt haben. Hier besonders dem Hegering Ludwigslust und B. Kestner für seine Ausstellung der Jagdmalerei. Weitere wichtige Hinweise können auf der Internetseite des Kreisjagdverbandes Ludwigslust abgerufen werden. www.kjv-ludwigslust.de

Termine und Neuigkeiten

Einladung zur Delegiertenversammlung des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e. V.

Einladung zur Delegiertenversammlung des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e. V.
Die Delegiertenversammlung des KJV Ludwigslust findet am Donnerstag den 20.03.2025 um 19.00 Uhr (ab 17.00 Uhr Anlieferung Trophäen, 18.30-19.00 Uhr Schüsseltreiben) in 19230 Hagenow, Gottlieb-Daimler-Str. 3, LT Eventgastronomie Schulte, statt.

Weiterlesen ...

Stellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV

Stellungnahme LJV MV zur Aenderung Landesjagdgesetz klStellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV verschickt an das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume
und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Minister Dr. Till Backhaus

Weiterlesen ...

Jagdausübung im Landkreis Ludwigslust-Parchim unter aktuellen Auflagen im Zusammenhang mit dem ASP Seuchengeschehen

Weitere Informationen zur Jagdausübung im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest und Kurierplan als PDF zum Download

Weiterlesen ...

Allgemeinverfügung des Landkreis Ludwigslust-Parchim zum ASP-Ausbruch

Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest als PDF mit 3 Anlagen zum Download

Weiterlesen ...

Ausbruch der afrikanischen Schweinepest in M-V

Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest in 3 PDF zum Download

Weiterlesen ...