kopfbild

 

I. Hundetag der Hegeringe Schildetal und Dreilützow

Am 02.10. 2011 trafen sich 20 Jäger/innen und Hundeführer/innen der Hegeringe Schildetal und Dreilützow, in Dümmer zum ersten gemeinsamen Hundetag. Nach den letzten beiden Jahren, in dem jeder Hegering für sich den Hundetag durchführte, wollten die beiden Hegeringe ein gemeinsames Projekt starten.

Einweisung zum HundetagBei herrlichem Spätsommerwetter und mit dazugehörigem Hörnerklang, durch die Jagdhornbläsergruppe Dreilützow, konnten die beiden Verantwortlichen für den Hundetag, Fred Schumacher und Hans Wulf, nach kurzer Begrüßung und Ansprache, die Hundeführer/innen an die jeweiligen vorbereiteten Ausbildungspunkte schicken. Motto des Tages war es wieder, „möglichst viel mitzunehmen, aber auch „Spaß zu haben“. Auch Wilfried Röpert, nicht in der Haupteigenschaft als Vorsitzender des KJV Ludwigslust, sondern als Führer eines jungen BGS, ließ es sich nicht nehmen, einmal vorbeizuschauen und das ein oder andere für die Ausbildung am Hund mitzunehmen. Für jede Hundenase und jeden Hundeführer war etwas vorbereitet. Ob nun Foxterrier, Kleiner und Großer Münsterländer, Wachtel, Hannoverscher Schweißhund, Bayrischer Gebirgsschweißhund, Magyar Vizsla, Deutsch Kurzhaar oder Terrier. Für alle Hunde gab es eine Menge zu üben.

 

Ansetzen zum AnschußBei super Wetter bekamen alle Hundeführer vorweg eine kleine Einweisung durch Weidmann Uli Zacharias, für die Arbeit auf der „Roten Fährte“ und so ging es mit viel Elan an die Arbeit. Es wurden Schweißfährten gearbeitet, Gehorsam vermittelt, apportiert im Felde und zu Wasser, gesucht oder Schärfe geübt. Das gut organisierte Programm fand für jeden Hundeführer Tipps und Tricks der „alten“ Hasen. Es wurde Fachwissen ausgetauscht und so mancher Hundeführer stellte fest, dass man in solch einer Runde noch viel dazulernen konnte. Nach getaner Arbeit konnten sich dann Mensch und Tier bei einem leckeren Steak, Bratwurst, Getränke und vielen anderen Dingen wieder stärken. Fazit ist, dass auch im nächsten Jahr ein weiterer Hundetag stattfinden wird, um auch weiterhin einen intensiven Beitrag für die Jagd und das Jagdhundewesen in Mecklenburg-Vorpommern beizutragen. Im diesem Sinne, bedanken sich die Hegeringe Schildetal und Dreilützow bei Fred Schumacher, Rainer Böhlke, Hans Wulf, Bettina Merl und Uli Zacharias, für die vorbildliche Organisation und Durchführung sowie allen weiteren Beteiligten für das intensive Engagement.

Einweisung Schweißfährte

Einweisung Tagesablauf

Der Vorstand HR Schildetal/HR Dreilützow

 

Termine und Neuigkeiten

Einladung zur Delegiertenversammlung des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e. V.

Einladung zur Delegiertenversammlung des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e. V.
Die Delegiertenversammlung des KJV Ludwigslust findet am Donnerstag den 20.03.2025 um 19.00 Uhr (ab 17.00 Uhr Anlieferung Trophäen, 18.30-19.00 Uhr Schüsseltreiben) in 19230 Hagenow, Gottlieb-Daimler-Str. 3, LT Eventgastronomie Schulte, statt.

Weiterlesen ...

Stellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV

Stellungnahme LJV MV zur Aenderung Landesjagdgesetz klStellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV verschickt an das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume
und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Minister Dr. Till Backhaus

Weiterlesen ...

Jagdausübung im Landkreis Ludwigslust-Parchim unter aktuellen Auflagen im Zusammenhang mit dem ASP Seuchengeschehen

Weitere Informationen zur Jagdausübung im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest und Kurierplan als PDF zum Download

Weiterlesen ...

Allgemeinverfügung des Landkreis Ludwigslust-Parchim zum ASP-Ausbruch

Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest als PDF mit 3 Anlagen zum Download

Weiterlesen ...

Ausbruch der afrikanischen Schweinepest in M-V

Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest in 3 PDF zum Download

Weiterlesen ...