kopfbild

Kinder pflanzen BaeumeAufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf das Corona-Virus müssen die Termine für die Pflanzaktion leider verschoben werden. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Dokument als PDF zum Download

Kreismeisterschaft 2020Leider müssen wir auch unsere diesjährige Kreismeisterschaft zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie bis auf Weiteres absagen.

Einladung KDK Ludwigslust 2020

 Liebe Jagdhornbläser*innen,

der 20. Kinder und Jugendjagdhornbläser Workshop findet in diesem Jahr in  der Jugendherberge in Waren Müritz vom 06.10-09.10.2018 statt.

Das Anmeldeformular findet Ihr im Anhang.

Bitte meldet Euch schnellstmöglich zurück, da die Plätze begrenzt sind.

Nur schriftliche Anmeldungen  werden berücksichtigt.

Weitere Informationen auch auf unserer Internetseite www.jagdhorn-workshop-mv.de

 

Anmeldung pdf

Einladung zur erweiterten Vorstandssitzung des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e. V.

 

Die erweiterte Vorstandssitzung des KJV Ludwigslust findet

am Freitag den 31. 08. 2018 um 19.00 Uhr (ab 18.30 Uhr Schüsseltreiben)

im „Schützenhaus Grabow“, in 19300 Grabow statt.

Tagesordnung

 

  1. Begrüßung der Teilnehmer
  2. Neue Datenschutzverordnung/Änderung für die Hegeringe (S.Drewke/K.Ebel)
  3. „Schwanzprämie für Nutrias“ (Herr Wagner WBV Sude-Schaale)
  4. Themen Bundesjägertag 2018 (W. Röppert)
  5. Allgemeine Themen aus den Hegeringen
  6. Finanzen
  7. Schlußwort

Termin: 23.03.2018

Ort: Dümmer, Gaststätte Ossenkopp

Zeit: 18:00-21:00 Uhr

Zusatzthema: Wildbrethygiene und Verkauf von Wildbret- Rechtliche Voraussetzungen, Trichinenuntersuchungen

Dozentin: Dr. Heike Mildner Amtstierärztin

Von der obersten Jagdbehörde haben wir folgende Erläuterungen zur VwV erhalten:

" 1. Für jedes im Zeitraum vom 1. Dezember 2017 bis einschließlich 31. März 2019 erlegte Stück Schwarzwild und für den Einsatz eines leistungsgeprüften (brauchbaren) Jagdhundes bei revierübergreifender Ansitzdrückjagd im Zeitraum vom 1. Dezember 2017 bis einschließlich 31. März 2018 wird eine Entschädigung in Höhe von 25 Euro gewährt. Land und Bund sind hiervon ausgenommen.
 
2. Der Antrag ist bei dem Forstamt / Nationalparkamt zu stellen, in dessen Gebiet der Jagdbezirk oder der größte Teil des Jagdbezirkes liegt.
 
3. Der Schwarzwild-Antrag ist ein Sammelantrag, der die Strecke des Vormonats enthalten soll, und der immer in der zweiten vollen Kalenderwoche des Folgemonats beim FoA/NPA einzureichen ist. Erste Woche einer Antragstellung ist somit die Woche vom 8. bis 12. Januar 2018.
 
4. Dem Schwarzwild-Antrag sind beizufügen:
 
a)  die erste Durchschrift (grün) des Wildursprungsscheines gemäß § 3 Absatz 1 der Wildhandelsüberwachungsverordnung,
 
b) die Pürzel der erlegten Stücke Schwarzwildes und
 
c) ein geeigneter Jagdbezirksnachweis in Kopie (Eintragung des Jagdbezirkes im Jagdschein oder Auszug Jagdpachtvertrag). Es genügt, wenn dieser Nachweis nur bei der ersten Antragstellung erbracht wird.
 
5. Der Jagdhunde-Antrag ist bei dem Forstamt oder dem Nationalparkamt zu stellen, in dessen Gebiet der größte Teil der Fläche der beteiligten Jagdbezirke liegt. Dem Antrag ist als Nachweis der Brauchbarkeit des Hundes die Brauchbarkeitsbestätigung gemäß § 1 Absatz 2 Satz 2 der Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung in Kopie beizufügen. Für den rückwirkenden Zeitraum (1. bis 18. Dezember) reichen formlose Bestätigungen aus.
 
6. Beide Anträge enthalten den steuerrechtlichen Hinweis, dass die Bewilligungsbehörde einer Mitteilungspflicht an das Finanzamt unterliegt, wenn der Zahlungsempfänger von ihr mindestens 1.500 Euro im Kalenderjahr erhalten hat (Bagatellgrenze)."
 
 
 
Aufwandsentschädigung VwV pdf (wird nachgereicht)

Nr.381/2017  | 30.11.2017  | LM  | Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

Jäger in Mecklenburg-Vorpommern erhalten für jedes im Zeitraum vom 1. Dezember 2017 bis zum 31. März 2019 erlegte Wildschwein auf Antrag eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 Euro.

weiterlesen...

Am 17.03.17 fand in Dümmer die Delegiertenversammlung des KJV Ludwigslust statt.

Zunächst gab es eine schmackhafte, heiße Gulaschsuppe. Mit einem wohlbefinden im Magen konnte dann die Versammlung starten.

Im Rahmen der Tagesordnung stellte der Vorstand seine Arbeit für das vergangene Jahr und den Haushaltsplan für das zukünftige Jahr vor.

Der Vorstand und die Schatzmeisterin wurden einstimmig entlastet. Die Satzungsänderung wurde vorgestellt und beschlossen. Es gab an diesem Abend auch zahlreiche Auszeichnungen.

Einen besonderen Dank gilt auch den Dreilützower Bläsern, sowie WK Michael Kuhn und Kerstin Brüning, die diesen Abend mit dem ein oder anderen Signal begleiteten.

Herr Dr. Florian Asche zählte an diesem Abend zu unseren weiteren Gästen. Er hielt einen tollen, unterhaltenden, vielmals "beschmunzelnden", lachenden, auch ernst und nachdenklichen Vortrag zum Thema:

"Die Zukunft der Jagd - Untergang oder Wiederauferstehung?", Ihm möchten wir hier nochmals unseren Dank aussprechen.

Somit ging ein runder, gelungener Abend zu Ende und Weidkammerad Sven Drewke richtete ein paar abschließende Worte an die Delegierten und Gäste. Wünschte allen für das bevorstehende Jagdjahr viel Gesundheit und Weidmannsheil und schloß somit die Sitzung. 

20170317 191451 097

20170317 191521

20170317 202322

Mit der Bitte um Weiterleitung!
 
Sehr geehrte Weidgenossinnen und Weidgenossen,
 

in der Anlage übersenden wir Ihnen eine Information betreffend des Jagdhundeeinsatzes in Sperrbezirken oder Beobachtungsgebieten mit der Bitte um Kenntnisnahme.

pdf öffnen

 

Termine und Neuigkeiten

Einladung zur Delegiertenversammlung des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e. V.

Einladung zur Delegiertenversammlung des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e. V.
Die Delegiertenversammlung des KJV Ludwigslust findet am Donnerstag den 20.03.2025 um 19.00 Uhr (ab 17.00 Uhr Anlieferung Trophäen, 18.30-19.00 Uhr Schüsseltreiben) in 19230 Hagenow, Gottlieb-Daimler-Str. 3, LT Eventgastronomie Schulte, statt.

Weiterlesen ...

Stellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV

Stellungnahme LJV MV zur Aenderung Landesjagdgesetz klStellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV verschickt an das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume
und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Minister Dr. Till Backhaus

Weiterlesen ...

Jagdausübung im Landkreis Ludwigslust-Parchim unter aktuellen Auflagen im Zusammenhang mit dem ASP Seuchengeschehen

Weitere Informationen zur Jagdausübung im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest und Kurierplan als PDF zum Download

Weiterlesen ...

Allgemeinverfügung des Landkreis Ludwigslust-Parchim zum ASP-Ausbruch

Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest als PDF mit 3 Anlagen zum Download

Weiterlesen ...

Ausbruch der afrikanischen Schweinepest in M-V

Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest in 3 PDF zum Download

Weiterlesen ...