kopfbild

Bericht zum parlamentarischen Abend pdf

Am 04.12. 2015 veranstalteten die Jagdhörnbläser des Kreisjagdverbandes Ludwiglust und des Jagdverbandes Parchim eine Hubertusmesse, in der Kirche zu Vellahn.

20151204 190743

hieß es auch in diesem Jahr wieder für unsere neuen Jagdscheinanwärter.

Im Oktober startete ein neuer Ausbildungskurs 2016/´17 des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e.V., mit

10 Teilnehmern/-in.

Zum Auftakt dieses Kurses, gehörte wie in alljährlicher Tradition, die Teilnahme an der Gesellschaftsjagd im

Forstamt Jasnitz. Wo am 12.11.´16 unsere Schüler erste praktische Eindrücke im Ablauf einer solchen Jagd sammeln konnten. Zunächst unterstützen sie diesen tollen winterlichen Jagdtag, indem sie das Treiben mit in die Gänge brachten. Anschließend konnte jeder das eine oder andere gestreckte Stück unter fachkundiger

Anleitung ihrer Dozenten aufbrechen, und bekamen so erste Eindrücke in der "roten Arbeit". Der stimmungsvolle Abschluss einer sauber gelegten Strecke, sowie das Verblasen, machten den gut durch-organisierten Jagdtag erst richtig rund.

Abschließend, im Namen des Kurses, nochmals ein herzliches Dankeschön und Weidmannsheil an das Forst-

amt Jasnitz und Herrn Dietmar Schoop.

Bilder:

 20151121 132321

Sehr geehrte Weidgenossinen und Weidgenossen,
anliegende Pressemeldung des DJV zum lesen und zur Kenntnisnahme.

Pressemeldung

Jagdrecht ideologiefrei und mit Augenmaß weiterentwickeln.

Bitte unterstützen!!!!

Positionspapier

Zeitgemäße Jagd

DJV beantwortet 10 kritische Fragen

(Berlin, 01. Oktober 2014) Wie viele Tierarten ins Jagdrecht? Wie mit verwilderten Katzen umgehen? Die Natur sich lieber selbst überlassen? Im Zuge geplanter Jagdrechtsnovellen auf Landesebene wird bundesweit über die Jagd diskutiert – oftmals dominieren Emotionen statt Fakten. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat 10 kritische Fragen gesammelt und gibt Antworten. „Alle Jäger sind gefordert, sich einzumischen, ob mit Leserbrief, Facebook-Eintrag oder Tweet“, sagte DJV-Pressesprecher Torsten Reinwald. Es gelte Flagge zu zeigen und den Gegnern nicht die Deutungshoheit zu überlassen – sachlich und fundiert.

Laut DJV steht und fällt die Glaubwürdigkeit mit einer umfassenden, sachlichen Information der Öffentlichkeit. Auf der Internet-Seite www.jagd-fakten.de liefert der DJV zahlreiche Fakten zur Jagd in Deutschland: Lesen, teilen und Stimme erheben für die Jagd in Deutschland.

DJV- Erklärung

10 kritrische Fragen

Jäger betreiben praktischen Naturschutz, von dem viele freilebende Tier- und Pflanzenarten profitieren. Um der Öffentlichkeit zu zeigen, dass es die Jäger mit dem Naturschutz ernst meinen, erfassen der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Landesjagdverbände in diesem Frühjahr wieder bundesweit die Naturschutzleistungen der Jägerschaft. Die letzte Umfrage liegt bereits 11 Jahre zurück und wurde seinerzeit im Rahmen der Kampagne „Leben braucht Vielfalt“ des Bundesumweltministeriums durchgeführt.

Erfasst werden neben Maßnahmen des Biotop- und Artenschutzes auch Angaben zur Prädatorenbejagung, zum Engagement im Wildtiermonitoring oder im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, etwa Lernort Natur. Die Verteilung der Fragebögen erfolgt über die Landesjagdverbände. Online ist der Bogen auf der Internetseite des DJV unter www.jadgnetz.de mit Hinweisen zum Ausfüllen abrufbar.

Der DJV bittet alle Revierpächter und Eigenjagdbesitzer um Unterstützung der bundesweiten Erhebung. Sie ist, insbesondere aus verbandspolitischer Sicht, von großer Bedeutung. Nur bei einer möglichst hohen Beteiligung erhalten wir ein Ergebnis, das uns bei politischen Diskussionen als Naturschutzverband nutzen kann.

Erfassungsbogen LJV Mecklenburg- Vorpommern

oder

online Erfassung DJV

30. Juni ist Einsendeschluss!!!

 

Afrikanische Schweinepest

Video zur Jagdhundeausbildung im Schwarzwildgatter

Seite DJV hier ansehen

Beginn Jungjägerlehrgang 2013/2014

Seit dem 05.10.2013 drücken 16 Jungjäger/innen aus dem KJV Ludwigslust die Schulbank und bereiten sich auf die Prüfung im April 2014 vor.

Termine und Neuigkeiten

Einladung zur Delegiertenversammlung des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e. V.

Einladung zur Delegiertenversammlung des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e. V.
Die Delegiertenversammlung des KJV Ludwigslust findet am Donnerstag den 20.03.2025 um 19.00 Uhr (ab 17.00 Uhr Anlieferung Trophäen, 18.30-19.00 Uhr Schüsseltreiben) in 19230 Hagenow, Gottlieb-Daimler-Str. 3, LT Eventgastronomie Schulte, statt.

Weiterlesen ...

Stellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV

Stellungnahme LJV MV zur Aenderung Landesjagdgesetz klStellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV verschickt an das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume
und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Minister Dr. Till Backhaus

Weiterlesen ...

Jagdausübung im Landkreis Ludwigslust-Parchim unter aktuellen Auflagen im Zusammenhang mit dem ASP Seuchengeschehen

Weitere Informationen zur Jagdausübung im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest und Kurierplan als PDF zum Download

Weiterlesen ...

Allgemeinverfügung des Landkreis Ludwigslust-Parchim zum ASP-Ausbruch

Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest als PDF mit 3 Anlagen zum Download

Weiterlesen ...

Ausbruch der afrikanischen Schweinepest in M-V

Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest in 3 PDF zum Download

Weiterlesen ...